Stadtrundgang

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges in Kreuzberg: Spaziergang in den Mai mit anschließendem Workshop

Foto: Archiv der VdA, ca. 1946

Am 30. April 1945 wurden große Teile von Kreuzberg von der Nazi-Herrschaft befreit. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung wollen wir uns am 30. April im Rahmen einer Stadtführung mit den letzten Kriegstagen beschäftigen. Wie reagierte die Kreuzberger Bevölkerung auf das nahe Kriegsende? Wer leistete Widerstand gegen das NS-Regime? Wie lief die Befreiung Kreuzbergs ab? Was passierte am 2. Mai am Anhalter Bahnhof? Und was passierte in der unmittelbaren Nachkriegszeit? Treffpunkt: Rathaus Kreuzberg, Ende: Mehringhof

Im Anschluss findet gegen 19 Uhr im Mehringhof der Workshop „Widerstand damals und heute – Lektionen für den Antifaschismus aus der Geschichte für die Gegenwart“ mit musikalischer Begleitung statt. In dem gegenwartsorientierten Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander und ziehen Parallelen zur Vergangenheit. Ziel ist es, historische Erkenntnisse in gegenwärtiges zivilgesellschaftliches Engagement zu überführen.
Florian Gutsche, Politikwissenschaftler und Bundesvorsitzender der VVN-BdA, wird einen 15-minütigen Input geben.