Stadtrundgang

Arbeit und Erbe | Ein Live-Audiowalk von und mit Simon Köslich und Marianne Thies

In Deutschland werden pro Jahr Hunderte von Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. “Die reichste
Erbengeneration aller Zeiten” kommt auf uns zu. Manche erben so viel, dass sie nicht mehr arbeiten müssen, während anderen der Lohn nicht zum Leben reicht. In einer Gesellschaft, die den Leistungsgedanken betont, werden große Vermögen oft nicht erarbeitet, sondern vererbt. Der Live-Audiowalk durch den Kreuzberger Graefekiez stellt Lebensrealitäten von Erbenden und Nicht-Erb*innen nebeneinander. Klassenkampf trifft auf das schöne Leben, Sozialbau auf Luxussanierung und Erschöpfung auf Erinnerung. Während des Rundgangs tauschen sich die beiden Perfomer:innen über berührende, widersprüchliche und heitere Erfahrungen des Erbens- und Nicht- Erbens aus. An verschiedenen Stationen befragen sie Expert*innen, um mehr über das Erben herauszufinden. Was macht das Erben mit uns? Was machen wir mit unserem Erbe? Was sind die Konsequenzen für unsere Gesellschaft?

Von und mit: Marianne Thies und Simon Köslich | Produktionsmanagement: Aurora Kellermann | Grafik:
Aurora Kellermann basiert auf Bildern von Marcus Lenk und Sebastian Lubjahn / unsplash.com | Social
Media: Beatrice Zanesco | Assistenz / Helping Hands: Beatrice Zanesco, Gwen Woerishofer