Theater

Die geheime Welt der Pilze- Ein Theaterrundgang in der Floating University

Am 14. Juni 2025 verwandelt sich das Gelände der Floating University Berlin zur Open-Air-Bühne über den größten Organismus der Welt – die Pilze. Die Theaterproduktion „Funghiversum parkour“ entführt zum Langen Tag der Stadtnatur Entdecker*innen ab 6 Jahren in das verborgene Reich unter unseren Füßen – mit Objekttheater, Musik und interaktiven Überraschungen. Botschafterin der Geschichte ist die durstige Erdbeerpflanze Malwina auf der Suche nach rettendem Wasser – ob ihr die Pilze helfen können?

Theater trifft Ökosystem
Auf hölzernen Pfaden und durch das urbane Naturgelände erleben die Besucher*innen die Erdbeere und ihren Freund, die Raupe Humperdick, bei ihren Abenteuern in der Pilzwelt. Ein schrulliger Steinpilz plaudert über seine Lieblingsbäume, Zersetzerpilze enthüllen ihre Recycling-Künste und das Pilzgeflecht verrät Geheimnisse der Bodenwelt. Regie führt dabei die Natur selbst: Spielerische Aufgaben, wissenschaftliches Geschichtenerzählen und musikalische Szenen verknüpfen sich zu einem lebendigen Wissensparkour. Das Publikum wird zum Mitgestalter – und erfährt nebenbei, wie Pilze als
Klimaretter, Bodenheiler und Netzwerker unsere Ökosysteme am Laufen halten.

Pilze als Hoffnungsträger
„Pilze sind die großen Unbekannten – dabei formen sie seit Jahrmillionen die Welt“, so das
Künstlerteam. Aktuelle Forschungen zeigen: Ihre Fähigkeit, CO zu speichern, Krebsmedikamente₂
zu liefern oder Baustoffe zu ersetzen sind erst der Anfang. In Schulen bleibt ihr Potenzial aber oft
unerzählt. Hier setzen die Künstlerin Katja Tannert und die Floating University – seit 2018 Labor
für ökologische Kunstformate – an.