Workshop

Graffiti & Gaming: Pixel, Farbe und kreative Freiheit

Foto: Gameshouse gGmbH

Das Computerspielemuseum an der Karl-Marx-Allee bringt seit seiner Gründung 1997 seinen Besucher*innen die spannende Geschichte dieses besonderen Mediums und seiner Kultur näher. Während Ihr durch die Geschichte wandelt, könnt ihr an vielen Stationen wichtige Meilensteine ausprobieren, von A wie Atari bis Z wie Zork.

Neben der Dauerausstellung mit Nachstellungen von Wohn- und Kinderzimmern des 20. Jahrhunderts und unserer Arcadehalle, gibt es noch die Sonderausstellung Screen/ Play. Hier können Besucher*innen das Zusammenspiel zwischen Film und Gaming näher kennenlernen.

Unsere Workshops

Gaming Donnerstag:

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat veranstaltet das Museum im Jugendclub Alte Feuerwache den Gaming Donnerstag. Dabei stellen sie den Jugendlichen verschiedene Konsolen mit Spielen zur Verfügung, die einen Fokus auf ein gemeinsames Spielen setzen. So müsst ihr beispielsweise bei It takes two oder Overcooked zusammenarbeiten, um das Ziel zu erreichen. Es gibt jedoch an manchen Stationen auch die Möglichkeit, allein zu spielen. Für jeden Termin gibt es auch die Möglichkeit die Spieleauswahl mitzubestimmen.

Spray-/Street Art:

Auch dieses Jahr bietet das Museum wieder einen Street Art Workshop an, bei dem Kinder und Jugendliche sich am Sprühen versuchen können. Wollt ihr ein gesprühtes Pikachu oder eine Minecraft Spitzhacke an eure Wand hängen? Das Museum liefert Vorlagen, Material und künstlerischen Beistand, bei der kreativen Umsetzung seid ihr gefragt.

Die Graffiti-Workshops finden in den Sommerferien statt.