LivecoderA - Live Coding Community Treffen | Offene Werkstat + Jam Session im TATWERK und online

Mit einer offenen Werkstatt zu den browserbasierten Livecoding-Tools nota und Estuary, sowie einer interaktiven
Jam Session im internationalen Livestream, entsteht ein Raum für kreatives Coding, Klangkunst und kollektives
Empowerment.
In einer Szene, die noch immer stark cis-männlich geprägt ist, eröffnet das TATWERK einen Ort für Austausch,
Ausdruck und Solidarität – getragen von einem intersektional-feministischen Ansatz.
Diese Veranstaltung richtet sich an FLINTA-Menschen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans
und agender Personen)* sowie verbündete Allies, die einen selbstbestimmten Zugang zu Technologie und
kreativer Praxis suchen.
Wir heißen Verbündete jeden Geschlechts willkommen! Zeigt eure Unterstützung!
Offene Werkstatt | 11:00–15:00 Uhr
In einer informellen, kollaborativen Atmosphäre erkunden wir gemeinsam zwei spannende browserbasierte Live
Coding Tools:
Estuary – ein Klassiker im Livecoding-Universum: estuary.mcmaster.ca
nota – eine Montage Software von Künstler*innen entwickelt: nota.space
Bring deinen Laptop mit!.
Ob Einsteiger*in oder Expert*in: Hier wird Wissen geteilt, ausgetauscht und direkt angewendet – mit sichtbaren
und hörbaren Ergebnissen. Es geht nicht nur ums Coding, sondern auch um Improvisation, Musik und visuelle
Kunst.
Offene Jam Session | 16:00 – 20:00 Uhr
Zum Abschluss wird’s performativ: erfahrene Künstler*innen und Coders kommen zusammen mit den
Newcomers um mit Musik, Video und Performance improvisieren.
Mit: Alexandra Cardenas, Nikola Lutz, Mars Löffler, Birk Schindler
11.00 Uhr
TATWERK
Gewerbehof an der Hasenheide 9 Zur WebsiteReservierung tickets@tatwerk-berlin.de
Weitere Informationen https://www.tatwerk-berlin.de
Streaming Link https://www.youtube.com/@Eulerroom/streams