Ausstellung

SLEEPING RESISTANCE

Bild: Sondi, Mbombo: Dream Echoes, 2024, Still Videospiel.

Welche Möglichkeiten eröffnet der Schlaf? Was geschieht, wenn wir uns dem Sog ständiger Produktivität, Konsum und Rastlosigkeit entziehen? Können Traumwelten nicht nur als Räume der Imagination, sondern auch als gemeinschaftliche Rückzugsorte fungieren? Sleeping Resistance versammelt künstlerische Positionen, die den Schlaf als sozialen und politischen Raum erforschen – als Zustand der Verletzlichkeit, der Fürsorge und der Verbundenheit. Wer hat Zugang zu Ruhe? Wer darf schlafen – und auf welche Weise? Diese Fragen durchziehen die Ausstellung und verknüpfen sich mit dem Erkunden neuer Formen des Miteinanders mit menschlichen und mehr-als-menschlichen Lebewesen. Die Arbeiten befragen bestehende Machtverhältnisse und eröffnen spekulative Traumlandschaften. In einer Welt, die von digitaler Dauerpräsenz, Überwachung und durchgetaktetem Alltag geprägt ist, erscheint der Schlaf als radikale Unterbrechung. Als Moment der Untätigkeit und des Innehaltens, der neue Rhythmen zulässt und unerwartete Beziehungen möglich macht. Sleeping Resistance versteht Ruhe als notwendigen Prozess der Heilung und Zuwendung zu sich selbst und zueinander. Die Ausstellung erkundet das Ausruhen als transformative Geste des Widerstands und eröffnet einen Raum für geteilte Erfahrung, Kollektivität und gemeinsames Träumen.

mit Arbeiten von

Anne Glassner
Valentina Karga
Daniela Medina Poch
Sondi
A. Stoyke

kuratiert von Lena Fließbach

______

Veranstaltungsprogramm:

Sonntag, 14.09., 15.00 Uhr
Ausstellungsführung mit der Kuratorin Lena Fließbach im Rahmen des Sommerfests Alte Feuerwache (13./14.09.)

Freitag, 17.10., 18.00 Uhr
Schlafwelten: Ein interdisziplinärer Rundgang

Im Rahmen der Aktionstage der kommunalen Galerien Berlin (16.-19.10.2025)
Was verrät unser Schlaf über das Leben in einer durchgetakteten Welt? Der Rundgang mit Thea Herold (Deutsche Stiftung Schlaf), beteiligten Künstler*innen und Kuratorin Lena Fließbach eröffnet künstlerische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Perspektiven.

Samstag, 18.10., 18.00 Uhr
How Can We Dream If We Don’t Sleep?

Im Rahmen der Aktionstage der kommunalen Galerien Berlin (16.-19.10.2025)
Eine angeleitete Session mit Storytelling, kollektivem Tagträumen, Deep Listening und Schlummern. Ausgehend von persönlichen und fiktiven Erzählungen lädt sie dazu ein, in Sondis Videospiel Mbombo: Dream Echoes einzutauchen und über die transformierende Kraft von Träumen nachzudenken.