Widerspenstige Alphabete

Im Rahmen der „Poets‘ Corner“ des Poesiefestival Berlin vom Haus für Poesie, zeigt der Kotti-Shop die Ausstellung „Widerspenstige Alphabete“. Das Ausstellungsprojekt nimmt Bezug auf den berühmten Gedichtzyklus „Alfabet” von Inger Christensen, deren Werk Alltäglichkeiten mit Themen des Weltgeschehens auf faszinierende Weise sprachlich verwebt, assoziativ und doch raffiniert durchkomponiert. So versammelt „Widerspenstige Alphabete“ künstlerische Positionen, die ausgehend von der Idee einer Alphabetstruktur die räumlich-soziale Struktur des Stadtraums in all ihrer Komplexität auf ungewöhnliche Weise poetisch reflektieren. Der ‚Kotti‘ und der umgebende Stadtraum am Kottbusser Tor stehen dabei u.a. im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. „Alphabete der Nachbarschaft“ präsentiert die Ergebnisse eines partizipativen Projekts mit Kindern, Jugendlichen und Anwohner:innen des Neuen Kreuzberger Zentrums. Von der Struktur eines Alphabets geleitet, entwickelten die Teilnehmenden assoziative Wortketten und visuelle Arbeiten, die ihre Sicht auf die Nachbarschaft ausdrücken.
Mit Beiträgen von: Julia Brunner, Nick Crowe & Ian Rawlinson, Inger Christensen, Cristian Forte, Stefan Endewardt, Robert Luxemburg und „Alphabete der Nachbarschaft“
Im Kotti-Shop: Installative Performance ‚Kek!°!! Legends‘
von Nick Crowe & Ian Rawlinson
KEK!°!! Legends ist eine Langzeit-Performance, die den Kotti Shop in eine kleine Fabrik und ein Fernsehstudio verwandelt, in dem Biobrennstoffbriketts aus Altpapier und Stroh hergestellt werden. In dieser neuen Version, die erstmals 2024 im VORBRENNER in Innsbruck aufgeführt wurde, konzentrieren sich die beiden Performer auf die Schaffung kurzer poetischer Fragmente aus den Werken von Karl Marx, insbesondere aus seinem Text Fragment über Maschinen. Das Werk befasst sich mit Arbeit (merken Sie sich dieses Wort, damit Sie es Ihren Enkeln erklären können), künstlicher Intelligenz und Produktion im Kontext der Klima- und Sozialkatastrophen, mit denen wir in diesem Jahrhundert zu kämpfen haben. Neben der handwerklichen Herstellung wird die Aufführung auch Kochkurse und eine Meisterklasse für die Zubereitung der besten Cocktails der Welt umfassen.
Die Aufführung wird sechs Tage lang rund um die Uhr laufen und zwischen Mitternacht und 8 Uhr sowie zwischen 14 und 20 Uhr über Twitch auf http://www.twitch.tv/bricksbarn live übertragen. Die Aufführung kann an jedem beliebigen Punkt der sechs Tage live besucht werden. Am siebten Tag wird es einen Ruhetag geben und das Kek!°!! Legends Studio wird als skulpturale Installation zu sehen sein.