Projektfonds Kulturförderung
Mit dem Projektfonds Kulturförderung werden künstlerische und kulturelle Projekte, die im Förderjahr stattfinden mit bis zu 5.000 Euro gefördert.
Die Förderung wird an Projekte aller Sparten in Spielstätten, soziokulturellen Zentren, Projekträumen und Museen in Friedrichshain-Kreuzberg vergeben und hat zum Ziel, die kulturelle und künstlerische Vielfalt im Bezirk zu bewahren und zu stärken.
Die Fördermittel werden auf der Grundlage der Empfehlung einer unabhängigen siebenköpfigen Jury vergeben, die sich aus Vertreter*innen der Sparten Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Geschichte, Medien, Literatur und Urbanes Leben zusammensetzt.
Vom 1. August bis 6. Oktober 2025 können Anträge für das Förderjahr 2026 eingereicht werden. Der Link zum Onlineformular steht ab dem 1. August auf dieser Seite zur Verfügung.
Bei Fragen oder zur Unterstützung bei der Antragstellung können Sie sich gern bei uns melden.
Kontakt
Jana Braun (sie/ihr)
Marchlewskistr. 6, 10243 Berlin
Tel. (030) 293 479 441
projektfonds[at]kulturamtfk.de
Mögliche Spielstätten für Ihre Projekte finden Sie unter Downloads in einer Liste mit Spielstätten sowie im Berliner Kulturkataster, mit der Filterfunktion Friedrichshain-Kreuzberg. An nicht erfassten oder neuen Orten in Friedrichshain-Kreuzberg ist die Umsetzung Ihres Projektes ebenfalls möglich.
Downloads
- Ausschreibung 2026
- Muster Finanzplan
- Muster Spielstättenbestätigung
- Mögliche Spielstätten
- Hinweise zur Verwendung von Zuwendungsmitteln
- Allgemeine Nebenbestimmungen - ANbest-P
- Logo Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Logo Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Logo Bezirkskulturfonds
- Verwendungsnachweis
- Evaluationsbogen
Aktuelle Projekte
Geförderte Projekte
2025
- Aeolus
- KiezGeschichten
- Entnazifiziert euch!
- Tandem-Cup | Intergenerativer Poetry-Slam
- Laut und deutlich! Women in Exile - 20 Jahre Grenzen brechen und Brücken bauen
- SLEEPING RESISTANCE
- Decolonoize Workshop-Reihe für BIPoCs in der alternativen Kunst- und Musikszene
- BLEND
- FLUID CONNECTIONS
- Pfeifen, Zwitschern, Gurren | BLOCK 57
- Online-Info-Session
- BAR TALKS | THE QUEER WEB TALK-SHOW
- Scherben
- Graffiti & Gaming: Pixel, Farbe und kreative Freiheit
- emergentspaces #4
- Freiluftkino am Fraenkelufer – Jüdische Filmnächte im Herzen Kreuzbergs
- Stadtwald
- Schwarzes Eis
- Görli-Jam 2025
- 13. Kreuzberger HofFestSpiele
- Frauen machen Druck treffen Kreuzberg
- LivecoderA - Live Coding Community Treffen | Offene Werkstat + Jam Session im TATWERK und online
- Die geheime Welt der Pilze- Ein Theaterrundgang in der Floating University
- Widerspenstige Alphabete
- 19. XPOSED Queer Film Festival Berlin
- TERTELE - Erinnerungs- und Gedenkprojekt
- FAGGOT*S
- Ruth Schönthal - Aus Kreuzberg in die Welt
- Poetry Slam | Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
- Ausstellung PASSEN
- Geförderte Projekte 2025
2024
- Paradoxe Heimat
- EINSPEISEKETTE 2: Greenwashing and Gratitude
- Mourning Cotton Flowers
- monostatosspiegel – eine research performance
- Finale Filiale - Informationszentrum für Tod und Trauer
- Los geht’s – Verteilungsgerechtigkeit in Auswahlverfahren in Kreuzberg und Friedrichshain
- Liquid Sands
- Podcast-Launch #DeineGeschichte #DeinWeg #DeinJob
- Volare
- Radio-Projekt „Nachklang“ – Stimmen der älteren Bewohner_innen des Bezirk
- WIND STURM KAIRO
- Adalbert Neun bleibt: Waiting Rooms
- NIRANIUM II
- Gruppe Eva Mamlok – Widerstandsgeschichten
- MAM test kitchen #3 - Neo Hülcker
- Plastic Drift
- NICHT SIE ALLEIN – Frauen im Widerstand
- Rester Barbare
- Games auf der Karl-Marx-Allee
- MEIKE 9 - Eine Ausstellung zu Ehren von Meike Jansen
- Spurensuche | Denk_mal - Archäologische Recherche - Workshop
- Freiluftkino in der Fraenkelufer Synagoge
- TRAP | Queer Active Art Reading Performance
- Encuentro de Artistas Latinoamericanos en Berlín
- GörliJam - ein Musikfestival
- the GOGO HOME project im Neuen Hain
- Die Anprobe
- WEEDS COLLECTIVES / UNKRAUT KOLLEKTIVE
- Bildbewohnung
- Trans/generations
- 90Mil Community Radio
- Trauma - rechte Gegenwart | eine 3-teilige Diskursreihe
- Inklusives Theater | "Die Schlangenkönigin, Shahmeran"
- Let’s skip it, let’s keep it
- 18. XPOSED queer film festival Berlin
- Electronic Music Jam
- Schwarze Magie - Eine afro(sur)realistische Poesie-Performance
- Zum Umzug
- Geförderte Projekte 2024